
ONLINE-SYMPOSIUM
Kinderrechte im Krankenhaus - Brücken bauen für Partizipation
20. November 2020, 13:30-16:00 Uhr
Kinder haben Rechte.
Auch im Krankenhaus.
Besonders dann, wenn Kinder und Jugendliche krank sind, ist es wichtig auf ihre Bedürfnisse zu achten, sie als eigenständige Persönlichkeiten anzusehen und sie in Entscheidungen miteinzubeziehen. Die Kommunikation zwischen Krankenhauspersonal, Eltern und Kindern ist dabei ein Schlüsselfaktor.
Im Rahmen des Projekts „Gesundheitskompetenz von Kindern im Krankenhaus“ untersuchte die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) in Kooperation mit KiB children care, wie das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Beteiligung derzeit in der Gesundheits- und Krankenversorgung in Österreich umgesetzt wird.
Die Ergebnisse der Studie sowie Beispiele guter Praxis wurden bei einer virtuellen Abschlussveranstaltung am Tag der Kinderrechte am 20. November 2020 von 13:30 bis 16:30 Uhr präsentiert und anschließend in einer Podiumsdiskussion diskutiert.

Mediathek
Die Veranstaltung fand am 20. November 2020 ausschließlich virtuell statt. Das Video finden Sie in der Mediathek zum Nachschauen.

Programm
Begrüßung
- Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß
- Renate Harringer, Geschäftsführung KiB children care
Vorträge
- Präsentation der Studie „Kinderrechte im Krankenhaus“ - Mag.a Dr.in Lisa Gugglberger, Gesundheit Österreich GmbH
- Best Practice - Ingrid Kressl, BScN, St. Anna Kinderspital
- Filmbeitrag: Fredi Fuchs
Podiumsdiskussion
- Mag.a Michaela Bilir
Berufsverband Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) - Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) - Andreas Gröstlinger
Schüler - Manuela Schalek
KiB children care - Elisabeth Schausberger
European Association for Children in Hospital (EACH) - Mag.a Denise Schiffrer-Barac
Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJa) - Mag.a Dr.in Irene Promussas
Lobby4Kids
Moderation
- Mag.a Andrea Fried
© 2020 KiB children care. Impressum und Datenschutz.